"It´s never too late:
Geschlechterverhältnisse in Österreich"
Veranstaltung der Sektion Feministische Theorie und Geschlechterforschung beim Kongress
für Soziologie der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie (ÖGS),
24.–26. September 2009 in Graz
Teil 1
Freitag, 25. September 2009
9 bis 12 Uhr
Moderation: Angelika Wetterer, Universität Graz
9.15 bis 9.30 Uhr
Begrüßung und Einführung
9.30 bis 10.15 Uhr
Nora Gresch – Universität Wien
Headscarf Debates in Europe:
Contemporary Politics of Belonging at the Intersection of Gender, Culture, Religion and Nation
10.15 bis 11.00 Uhr
Elisabeth Klaus, Ricarda Drüeke, Susanne Kassel – Universität Salzburg
Das "Andere" in der Diskussion über eine europäische Identität:
Bilder von verschleierten Frauen in der österreichischen Presse
11.00 bis 11.15 Uhr
Kaffeepause
11.15 bis 12.00 Uhr
Paul Scheibelhofer – Central European University, Budapest
Migration, Männlichkeit & die "Krise des Multikulturalismus":
Selbst- & Fremdkonstruktionen türkisch-migrantischer Männlichkeiten
in Österreich
Teil 2
Samstag, 26. September 2009
9 bis 13 Uhr
Moderation: Edeltraud Ranftl, Universität Linz
9.15 bis 9.30 Uhr
Begrüßung und Einführung
9.30 bis 10.15 Uhr
Erna Appelt – Universität Innsbruck
Monetarisierung von Betreuungsleistungen?
Geschlecht, soziale Klassen und ethnische Arbeitsteilung im Bereich von Pflege und Betreuung
in Österreich
10.15 bis 11.00 Uhr
Barbara Haas – Wirtschaftsuniversität Wien
Geschlechtergerechte Arbeitsteilung in Paarhaushalten mit Kindern –
theoretischer Fortschritt, praktischer Stillstand
11.00 bis 11.15 Uhr
Kaffeepause
11.15 bis 12.00 Uhr
Andrea Leitner, Angela Wroblewski – Institut für Höhere Studien, Wien
Gendersensible Berufsorientierung an Schulen: Widersprüche von Anforderungen und Maßnahmen
12.00 bis 12.45 Uhr
Aleksandra Vedernjak –
SEE.ID – In Dialogue with
South-Eastern Europe
FRAUEN.ŽENSKE.DONNE
Arbeitswelten von Frauen an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.
Eine dokumentarfilmische Untersuchung
Programm als pdf
|